JA slide show
 
KiJuPa

Kinder- und Jugendliche, die in Nauheim mitreden, mitplanen und mitgestalten möchten, sind beim Kinder- und Jugendparlament an der richtigen Stelle. Das Kinder- und Jugendparlament setzt sich für die Belange, Wünsche und Anregungen der Nauheimer Kinder und Jugendlichen ein. In Gesprächen mit dem Bürgermeister, den Politikern, den Kinderbeauftragten und der Kinder- und Jugendförderung, können Anliegen und Ideen besprochen und in zukünftige Planungen miteinbezogen werden.

Was ist das KiJuPa?

Das Kinder- und Jugendparlament nimmt die Interessen aller Nauheimer Kinder und Jugendlichen gegenüber der Gemeinde wahr. Seine Aufgabe ist es, der Gemeinde Nauheim bei Entscheidungen und Vorhaben, die Kinder und Jugendliche betreffen, zu beraten. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments kommen mit Entscheidungsträger*innen zusammen und lernen eine Menge über Politik, Verwaltung und Gesellschaft.

Was macht das KiJuPa?

Das Kinder- und Jugendparlament wählt die Themen aus, die es für wichtig hält. Das KiJuPa arbeitet dabei eng mit der Kinder- und Jugendförderung, den Kinder- und Jugendbeauftragten, der Gemeindeverwaltung und Politikern zusammen. Sobald Vorschläge erarbeitet sind, kann das Kinder- und Jugendparlament eine Anfrage an den Gemeindevorstand richten. Dieser überprüft dann die Vorschläge und entscheidet, ob, wie und wann die Maßnahmen umgesetzt werden können.

Das Kinder- und Jugendparlament arbeitet regelmäßig mit der örtlichen Grundschule und mit der Kreisjugendförderung. Zu einzelnen Projekten arbeitet das KiJuPa auch mit anderen Institutionen, Vereinen und Einrichtungen zusammen.

Vielfältige Themenbereiche stehen auf der Agenda des Kinder- und Jugendparlaments, darunter Kommunalpolitik, Natur und Umwelt, soziale Gerechtigkeit, Freizeitgestaltung, Inklusion und Verkehr.

Neben all diesen unterschiedlichen Themen kommt auch der Spaß im Kinder- und Jugendparlament nicht zu kurz. Gemeinsame Ausflüge und Workshops bringen gute Laune und stärken das Team.

Wie sieht die Arbeit im KiJuPa aus?

Das Kinder- und Jugendparlament hält vier öffentliche Sitzungen jährlich im Bürgersaal Nauheim ab. Die Tagesordnungspunkte werden selbst festgelegt. Neben den öffentlichen Sitzungen finden Planungstreffen nach Absprache mit den Mitgliedern (z.B. Planung von Events, Austauschtreffen, Teilnahme an Festen, Vorbereitung von Umfragen etc.).

Auch Begehungen von Spielplätzen, Vernetzung mit lokalen oder regionalen Kooperationspartnern, Teilnahme an Fahrten und Aktionen im Kreis oder regional sind Bestandteil der Arbeit im KiJuPa.

Aktionen und Projekte des KiJuPa?

Das Kinder- und Jugendparlament organisiert und beteiligt sich an unterschiedlichen Aktionen und Projekten. So fanden z.B. Spielplatzuntersuchungen und Umfragen zu den Nauheimer Spiel- und Freizeitflächen statt und der Kinder- und Jugendortsplan „Kompass“ wurde entwickelt. Jugendliche Skater und Sprayer erhielten durch das KiJuPa Unterstützung beim Ausbau der Skateranlage und bei der Anschaffung von Graffiti-Wänden.

Die Teilnahme an Seminaren und Messen, wie z.B. dem Austauschtreffen mit anderen Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten stehen ebenso auf dem Programm wie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Die jungen Parlamentarier des KiJuPa nehmen jedes Jahr an dem Tag der sauberen Umwelt teil, reinigen die Nauheimer Stolpersteine oder mitorganisieren Kinderkino-Events für die Nauheimer Kinder. Für die Bürgermeisterwahlen führte das Kinder- und Jugendparlament mehrfach den Wahlcheck, ein Online-Interview mit den Kandidaten zum Amt des Bürgermeisters. Zu guter Letzt stehen auch gemeinsame Fahrten und Ausflüge, wie beispielsweise ins Europaparlament nach Straßburg oder die jährliche Seminarfahrt.

Wer ist das KiJuPa?
Das Kinder- und Jugendparlament ist eine Gruppe von 15 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Die Mitglieder des KiJuPa werden alle zwei Jahre von Kindern und Jugendlichen aus Nauheim gewählt. Der Vorstand wird von diesen Mitgliedern bestimmt, der dann das Kinder- und Jugendparlament leitet.

Wer kann im KiJuPa mitmachen?
Jede und jeder zwischen 8 und 18 Jahren, die oder der in der Gemeinde Nauheim lebt, kann mitmachen. Nationalität und Religion spielen dabei keine Rolle. Wer gerne beim Kinder- und Jugendparlament mitmachen oder einfach nur mal vorbeischauen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!


KONTAKT

Kinder- und Jugendparlament
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Instagram:@kijupa_nauheim

Facebook: @kijupa_nauheim

You-Tube: @kijupa_nauheim

Tik-Tok: @kijupa_nauheim


Kinder- und Jugendförderung

Brindusa Salzgeber

Telefon (0 61 52) 63 92 40
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


TREFFPUNKT

Kinder- und Jugendkulturbahnhof "X-Presso" oder Bürgersaal Nauheim

 

Tipp

Banner
Banner
Banner
Banner